Sie sind hier
Porz-Mitte, Glashüttenpark wurde eröffnet, Petition Stadtgarten
Großer Andrang in den ersten Tagen
Auch am zweiten Tag, den heutigen Sonntag wurde die Freizeitfläche sehr gut angenommen. Es gibt mehrere Attraktionen die etwas an das Angebot am Rheinpark am Deutz Mülheimer Ufer erinnern. Natürlich ist die Bepflanzung noch jung und die Freizeitfläche noch neu, ob sie gepflegt bleibt ist abzuwarten aber der Start war stark die Angebote wurde sehr stark frequentiert, das zeigt das solch ein Angebot in Porz Mangelware ist und das es sogar noch mehr Freizeitfläche sein kann.
Offenbar ein Mangel in Porz, Petition für Stadtgarten
Die Diskussion im die Zukunft es alten Baumbestandes an Poststraße, Hauptstraße, Karlstraße ist entsprechend aufmerksam zu verfolgen. Es gibt anscheinend den Plan dort weiter Wohn und Geschäftshäuser zu errichten, dabei ist die Zeit der Fachhändler wahrscheinlich Geschichte und es gibt in Porz davon abgesehen bereits viele Geschäfte. Es siedeln sich keine Buchläden, Bioläden an offensichtlich, eher noch ein Discounter oder noch ein Handyshop.
Den Erhalt des alten Baubestandes und eine weiter Erholungs- und Grünfläche fordert eine Petition:
Deshalb fordert die Petition den Rat der Stadt Köln, vertreten durch den Oberbürgermeister, und die Bezirksvertretung Porz, vertreten durch den Bezirksbürgermeister, auf, nachhaltig sicherzustellen, dass das Gelände des Porzer Berufskollegs an der Hauptstraße in einen Stadtgarten umgewandelt und in den Bauleitplänen (Flächennutzungsplan bzw. Bebauungsplan) als öffentliche Grünfläche ausgewiesen und der vorhandene Baumbestand erhalten wird. Die Petition findet sich unter:
https://www.change.org/p/baumbestand-am-berufskolleg-porz-erhalten-und-stadtgarten-in-porzer-mitte-realisieren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.